Die OPENschool bereitet 12-15-Jährige an öffentlichen Schulen individuell auf ihre Zukunft vor – jetzt gleich, ohne Extrabudget oder Reform von oben.

Unsere Partner:






Warum OPENschool?
Krisensicherheit
Der Lockdown war für die OPENschool kein Problem.
Schüler/innen-Mitbestimmung
Die Bedürfnisse der Schüler/innen stehen im Mittelpunkt.
Gestaltungs-Freiheit
Schulentwicklung findet täglich statt.
Backoffice
Das Backoffice ist die erste Anlaufstelle für Anfragen zur OPENschool und bereitet die Umsetzung des Formats OPENschool an anderen Schulen vor.
OPENschool für alle
Wir stellen Lernbüro-Materialien und andere Unterlagen zur freien Nutzung unter der Lizenz CC-BY-SA zur Verfügung.
Schule kann mehr – wenn wir zusammenarbeiten!
Blog
Warum OPENschool?
#1: Krisensicherheit Der Lockdown war für die OPENschool kein Problem. Selbstständig arbeiten können unsere Schüler/innen sowieso. Das tun sie in der Schule auch – sie planen, setzen Schwerpunkte, teilen sich ihre Zeit ein und holen sich Hilfe, wenn sie Hilfe brauchen. Workshops gehen auch online – das technische Know-How haben unsere Schüler/innen längst. Dadurch, dass… Weiterlesen →
„Was nun?“
Heute schließen unsere ersten Schüler/innen die OPENschool ab. Unsere Pionier/innen haben durch ihre aktive Mitarbeit und ihre Rückmeldungen viel zur Weiterentwicklung der OPENschool beigetragen — nun ist es Zeit für sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Was nun?“ war der Titel unseres allerletzten gemeinsamen Workshops — die Präsentation dazu gibt es hier nachzulesen. Wir wollen… Weiterlesen →
Schule Danach
Ein Negativbild vorab: Stellen Sie sich Kinder vor, die jetzt zurück in die Schule kommen. Sie kommen aus unterschiedlichsten Umgebungen zu Hause — manche entspannt, manche frustriert, manche extrem belastet. In der Schule herrscht eine Atmosphäre der Angst: Wer einem Freund oder einer Freundin zu nahe kommt, wird angeschrien. Die Lehrer/innen fordern höchste Disziplin: Nicht… Weiterlesen →