Die OPENschool bereitet 12-15-Jährige an öffentlichen Schulen individuell auf ihre Zukunft vor – jetzt gleich, ohne Extrabudget oder Reform von oben.

Unsere Partner:








Info zu OPENschool
Laden Sie sich eine 2-seitige Zusammenfassung des OPENschool Schulformats herunter:
Warum OPENschool?
Krisensicherheit
Der Lockdown war für die OPENschool kein Problem.
Schüler/innen-Mitbestimmung
Die Bedürfnisse der Schüler/innen stehen im Mittelpunkt.
Gestaltungs-Freiheit
Schulentwicklung findet täglich statt.
Besuch an der OPENschool
TransferHub
Das TransferHub ist die erste Anlaufstelle für Anfragen zur OPENschool und bereitet die Umsetzung des Formats OPENschool an anderen Schulen vor.
OPENschool für alle
Wir stellen Lernbüro-Materialien und andere Unterlagen zur freien Nutzung unter der Lizenz CC-BY-SA zur Verfügung.
Schule kann mehr – wenn wir zusammenarbeiten!
Blog
OPENschool für alle barrierefrei (DAF/DAZ)
Wir erarbeiten an der OPENschool differenzierende Lernbausteine im Sinne „barrierefreies Lernbüro“. Deutsch als Fremd oder Zweitsprache zu beachten und die Lernbausteine so niederschwellig wie möglich zu machen ist ein wesentliches Merkmal. Mit der Unterstützung der MA17 für Integration und Diversität und einer Kooperation mit Startklar haben wir die ersten Prototypen dieses neuen Lernformats erstellt. …
Warum OPENschool?
#1: Krisensicherheit Der Lockdown war für die OPENschool kein Problem. Selbstständig arbeiten können unsere Schüler/innen sowieso. Das tun sie in der Schule auch – sie planen, setzen Schwerpunkte, teilen sich ihre Zeit ein und holen sich Hilfe, wenn sie Hilfe brauchen. Workshops gehen auch online – das technische Know-How haben unsere Schüler/innen längst. Dadurch, dass…
„Was nun?“
Heute schließen unsere ersten Schüler/innen die OPENschool ab. Unsere Pionier/innen haben durch ihre aktive Mitarbeit und ihre Rückmeldungen viel zur Weiterentwicklung der OPENschool beigetragen — nun ist es Zeit für sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Was nun?“ war der Titel unseres allerletzten gemeinsamen Workshops — die Präsentation dazu gibt es hier nachzulesen. Wir wollen…